Blog
Personalisierung oder personalisiertes Marketing ist bereits die Norm, um die Verbraucher von heute anzusprechen, insbesondere beim Online-Verkauf. Dank des technologischen Fortschritts können Online-Unternehmen jetzt noch weiter gehen: Die Online-Personalisierung von Produkten wird zur ultimativen Möglichkeit, ein personalisiertes Erlebnis zu bieten, das es Ihren Kunden ermöglicht, mit Ihrem Produktangebot zu interagieren. Für einige Inhaber von Online-Geschäften stellt sich angesichts der neuen Möglichkeiten jedoch die Frage, wie sie ihr Online-Geschäft mit Hilfe der Produktpersonalisierung ausbauen können.
In unserem letzten Webinar-Blog mit dem Titel “ Wie Sie die Marktanteile Ihres Fotogeschäfts erhöhen können“ haben wir Statistiken über das Wachstum des Marktes für Produktpersonalisierung vorgestellt, die das Hinzufügen von Online-Produktpersonalisierung zu Ihrem Angebot sehr attraktiv machen. Das Angebot der Produktpersonalisierung ist eine wichtige Einnahmequelle, die Sie mit dem verbindet, was die Verbraucher im Jahr 2020 wollen. Die neuesten Daten zeigen, dass die Verbraucher bereit sind, bis zu 50 % mehr für personalisierte Produkte zu zahlen als für Standardprodukte. Personalisierung ermöglicht es Einzelhändlern also, ihren durchschnittlichen Bestellwert (AOV) zu erhöhen, was wiederum die Einnahmen steigert. Darüber hinaus wird der Produktpersonalisierung nach Angaben des McKinsey-Instituts eine Steigerung der Konversionsraten für Einzelhändler um 22-30 % sowie eine höhere Kundenzufriedenheit zugeschrieben.
Die Personalisierung kann auch in den Details von E-Commerce-Websites versteckt sein. Wenn Sie feststellen, dass ein Nutzer dazu neigt, jeden Monat das gleiche Produkt zu kaufen, warum bieten Sie ihm dann nicht einen Gutschein an, um ihn zum Weiterkaufen zu animieren? Wenn ein Kunde, dessen Verhalten der Beschreibung von Profil A entspricht, Produkt X kauft, warum sollte man ihm dann nicht empfehlen, Produkt Y zu kaufen? Cross-Selling und sogar Up-Selling sollten kein Problem mehr sein. Sie können auch in den Einkaufswagen des Kunden eingreifen. Der Einkaufswagen enthält oft Produkte, die der Kunde nicht kauft. Die meisten E-Commerce-Websites speichern den Einkaufswagen des Besuchers bereits, wenn er die Website verlässt, vergessen aber meistens, ihn zu benutzen. Heben Sie den Warenkorb hervor, wenn der Besucher zurückkommt, um ihn daran zu erinnern. Zögern Sie nicht, ein Banner entsprechend dem Inhalt des Warenkorbs zu personalisieren. Denken Sie zum Beispiel an Ihre kostenlose Versandpolitik.
Mit minimalen Anpassungen Ihrer aktuellen Vermarktungsstrategie und einer kleinen Vorab-Investition in die richtige Technologie zur Unterstützung dieses Vorhabens kann Ihr Unternehmen ganz einfach vom Anstieg der Personalisierungstrends im E-Commerce profitieren und sich ein langfristiges Wachstum in der Fotobranche sichern. Um Ihr Verständnis dafür zu verbessern, wie Sie Ihr Online-Geschäft mit der Kraft der Produktpersonalisierung ausbauen können, laden wir Sie ein, unser Webinar zur Beantwortung dieser Frage zu besuchen. In dieser interaktiven Fragerunde geben Cate Cannavino, Brand Manager bei Artsy Couture, und Marion Duchesne, CEO bei Mediaclip, Einblicke in die Trends auf dem Markt für Produktpersonalisierung, die Ihr Angebot diversifizieren und Ihren Erfolg bei einem größeren Publikum aus dem vielfältigen Verbraucherpool fördern können. Um das vollständige Webinar zu diesem Thema anzusehen, klicken Sie hier. Außerdem können Sie hier die Webinar-Folien abrufen.